Antike Garnwaage / Neigungswaage

Standort
9656 Alt St. Johann, Kanton St. Gallen
Preis
CHF 60.-
Diese alte Waage, in sehr gutem Zustand, wurde früher in den Webereien benutzt.
Messing.
System Breveté.
In mit Samt ausgearbeiteter Holzbox. (17x12.5x5cm)
Waage aufklappbar.
Hersteller:
F.B. Leferink, Enschede, Holland.
Anleitung unter: Garnwaage Museum-digital Baden-Württemberg.
Könnte abgeholt werden.
Würde für Sfr. 5.- auch persönlich geliefert (CH/FL) / (Bahnhof/Bushaltestelle oder Arbeitsplatz, oder auf Ihren Wunsch auch an Ihre Wohnadresse)
Würde auch versandt. (CH/FL) Pakettaxe Sfr. 8.50 und Verpackung Sfr. 1.- In Total + Sfr. 9.50.
Könnte mit Twint bezahlt werden.
Bild 1: Antike Garnwaage / Neigungswaage Bild 2: Antike Garnwaage / Neigungswaage Bild 3: Antike Garnwaage / Neigungswaage Bild 4: Antike Garnwaage / Neigungswaage Bild 5: Antike Garnwaage / Neigungswaage Bild 6: Antike Garnwaage / Neigungswaage Bild 7: Antike Garnwaage / Neigungswaage Bild 8: Antike Garnwaage / Neigungswaage
  • Inserat 271562 vom 12.03.2025

Suche

Weitere Antiquitäten und Kunst Inserate

Im Auftrag: Grosser, schwerer Telefonverbindungskasten. Tableau pour réseau BC No 199.0102. Dieser Telefonkasten wurde damals von Telefonistinnen im Telegrafenamt für das Weiterleiten von Telefonaten...
Aegyptische Göttin der Fruchtsamkeit und der Liebe. Auch als Beschützerin der Schwangeren. Auch als Göttin der Freude, des Tanzes, der Musik und der Feste. Aus fein patiniertem Metallguss. Höhe inkl....
Altes ovales, leicht gebogenes (muss so sein) Bild "Appenzeller" Innenseite von Hand beschrieben mit 1943 und 2 anderen von mir nicht lesbaren 2 Wörtern. Durchmesser längsseits: 19.5cm. Durchmesser ho...
Im Auftrag: Nie benutzt, wurde nur als Deko aufgestellt. Höhe Total: 24.5cm. Durchmesser Boden: 10.3cm. Inhaltmenge: 0.5l. Gemarkt: Made in Germany und noch 2 andere, mir unbekannte Zeichen. Intarsien...
Sehr schöne Kunstdrucke in goldfarbenen Metallrahmen. Achtung: Auf den Bildern teilweise Blendung bei den Aufnahmen. Die Originale befinden sich in der Nationalgalerie in Berlin. 1. Badende Frauen bei...